Deutschlands Zukunft ist alt und digital
Machen Sie Ihr Unternehmen zum Gewinner im digitalen und demografischen Wandel!
Machen Sie Ihr Unternehmen zum Gewinner im digitalen und demografischen Wandel!
Als Jahrgang 1965 bin ich offiziell Best Ager und ahne immer öfter, wie gut das Leben im Alter sein könnte. Die ersten 21 Jahre meines Berufslebens durfte ich in klassischen Verlagshäusern wie Gruner+Jahr und Hubert Burda Media bestreiten. Das war eine intensive, bunte und erfolgreiche Zeit. 2011, also mit gut 45 Jahren, schaltete ich meine Karriere um auf „digital“. Mit einem zusammen gewürfelten Team bauten wir ein soziales Netzwerk im Internet. Heute ist wize.life das größte deutschsprachige Netzwerk für Best Ager.
Auch nach diesen Internet-lastigen Jahren bin ich immer noch kein „Digital Native“. Ich würde mich eher als digitalen Grenzgänger bezeichnen, der versteht, was in der alten Welt der klassischen Medien und des traditionellen Marketings nicht passiert und warum es nicht passiert. Gleichzeitig habe ich gelernt zu verstehen, was passieren müsste – was Unternehmen wie und in welcher Geschwindigkeit ändern müssten, um wettbewerbsfähig zu bleiben in einem immer älteren und immer digitaleren Land. Denn eins ist gewiß: Die Zukunft ist eher alt und sehr digital!
Wir befinden uns in Zeiten radikalen und rasanten Wandels. Der peitscht einem nicht entgegen wie ein Sturm, wenn man morgens die Tür aufmacht. Es ist vielmehr ein steter Fluss der Veränderung. So wird unser Land jeden Tag ein bisschen digitaler und älter. Unaufhaltsam dringen die Megatrends digitaler und demografischer Wandel in alle Winkel und Nischen unserer Gesellschaft, Märkte und Unternehmen. Sie verändern Verhalten, Bedürfnisse und Lebensarten. Der Wandel nagt langsam und schleichend. Zwischendrin bricht wieder ein großes Stück weg aus unserer gewohnten Umgebung. Geschäftsmodelle, Branchen und Berufsstände lösen sich auf. Ehemalige Marktführer verschwinden. Machtverhältnisse verschieben sich.
Wer überleben will, muss sich an diese neuen Bedingungen anpassen. Je früher, offener und geplanter man den Wandel für das eigene Unternehmen angeht, desto sicherer und höher ist die Erfolgschance. „Nicht der Stärkste überlebt, nicht einmal der Intelligenteste, sondern derjenige, der sich am schnellsten einem Wechsel anpaßt“ (Charles Messier, franz. Astronom).
Digitalisierung wird oft als Selbstzweck missverstanden; als eigenes Projekt, das man auf die lange Bank schieben kann. Schließlich sind die anderen auch nicht weiter. Dabei ist die Digitalisierung „nur“ eine Transformation von Prozessen und Anwendungen, um diese einfacher, schneller, bequemer und effizienter zu machen – vergleichbar mit der Motorisierung des Pferdes, aus dem das Auto resultierte.
Vor dem demografischen Wandel verschließen die meisten die Augen, weil Alter nichts ist, womit man sich gern beschäftigt. Viele wissen zwar genau, dass die meisten ihrer Kunden die zweite Lebenshälfte erreicht haben. Aber man umwirbt doch – bitte schön – keine Alten!
Entscheidungsträger mit etwas Weitsicht haben entdeckt, dass man mit diesen kaufkräftigen Best Agern noch lange viel gutes Geld verdienen kann. Und dass dies mit Einsatz digitaler Instrumente und Prozesse in Marketing und Vertrieb viel besser und schneller gelingen kann. Wer die Kraft der beiden Megatrends – demografischer und digitaler Wandel – nutzt, wird sicher zu den Gewinnern der Zukunft gehören. Der Umkehrschluss gilt (leider) auch.
„Mit seinen bildhaften Formulierungen gelingt es Herrn Bily immer wieder wachzurütteln und zu überzeugen. Gleichzeitig begleitet er aber auch sehr hilfreich die konkrete Umsetzung notwendiger Veränderungen. Ohne Ihn wären wir nicht da, wo wir jetzt stehen.“
„Thomas Bily fördert und fordert präzise Kommunikation. So entrümpelt er alte Gewohnheiten und legt die entscheidenden Prozesse im Unternehmen frei. Er spricht unbequeme Dinge an und bleibt dabei stets positiv und lösungsorientiert. Beim ihm geht es immer um die Sache und um die Zukunft. Das wirkt manchmal hart, aber genau das hilft uns weiter. In der Corona-bedingten Ausnahmesituation lieferte er wertvolle Beiträge für stringente Kommunikation zu unseren Mitarbeitern und Kunden.“
Gerade kleine und mittelständische Unternehmer stehen knietief im Alltagsgeschäft. Die meisten ahnen, dass ein Wandel vor sich geht und sie etwas verändern müssten. Aber wer mag schon Veränderung? Wer nimmt das Heft in die Hand und nimmt sich heute Zeit für diese unbequeme Aufgabe, die morgen das Überleben sichert?
Wer hat einen neutralen Blick auf das Unternehmen und bringt die notwendigen Veränderungen auf den Punkt? Wer sagt wo A ist, wie B aussieht und welche Wege sich von A nach B empfehlen? Wer hat Verständnis für die „alte Welt“ und kennt gleichzeitig die Anforderungen des Wandels? Wer schafft das angemessene Tempo im Wandel?
Wer holt – immer wieder – die richtigen Leute an den Tisch? Bei wem sollen die Fäden zusammenlaufen? Wer behält die Ziele im Auge und achtet auf Termine und Kommunikation? Wer schafft Spielraum, wenn das Tagesgeschäft wieder erdrückend ist. Wer kann Coach und Stachel im Hintern zugleich sein, damit der Wandel erfolgreich abgeschlossen wird?
Thomas Bily, Welfenstrasse 68, 81541 München
Telefon +49 151 580 550 91
E-Mail: info@digital-age.marketing